Als ich die Anfrage bekam, ob ich den Bambus Abtropfhalter von Lyfezero testen wollte, habe ich sofort zugesagt. Schließlich nutzen wir in der Familie alle gerne die verschiedensten Trinkflaschen und ein vernünftiger Flaschenhalter hatte es bisher noch nicht in meine Küche geschafft. Ich habe zwar schon öfter mal in den verschiedenen Online-Shops danach gesucht und der eine oder andere war auch schon in einem Warenkorb, aber letztendlich hatte ich nie einen Kauf abgeschlossen. Warum? Ich war nie wirklich überzeugt. Vor allem davon, ob ich so etwas überhaupt benötige. Die Variante mit dem Brotkorb war über die Zeit aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
In meiner Küche steht wirklich viel herum: Brotkorb, Toaster, Kaffeemaschine, Milchaufschäumer, Küchenmaschine, Reiskocher, ein riesengroßes und schweres Schneidbrett aus Holz, hin und wieder ein paar Kräuter, Obst und je nach Tageszeit noch viel Kleinzeug, dass da eigentlich gar nicht hingehört. Es ist also eigentlich gar kein Platz in der Küche für einen Abtropfhalter.
Dann schrieb mich Felix vor ein paar Wochen an. Er war über meinen Blog gestolpert und ist dadurch auf die Idee gekommen, selbst einen Abtropfhalter herzustellen, der vollkommen nachhaltig war. Jetzt, nachdem wir den Bambus Abtropfhalter von Lyfezero eine Woche lang getestet haben, werde ich wohl einen Platz finden, denn das Konzept ist wirklich prima und das Produkt hat mich absolut überzeugt.

Er kam schon sehr schön an: aus einem regulären Amazon Paket tauchte zuerst ein hübscher Karton auf. Darin, in Seidenpapier eingeschlagen, der Abtropfhalter. Einen Augenblick lang hielt ich etwas unschlüssig eine Art kleines Tablett in der Hand. Dann gefiel mir die Idee, dass sich hier jemand etwas gedacht hatte. Diese Abtropfwanne ist dafür da, die Tropfen aus den nassen Flaschen aufzufangen und nicht gleich den ganzen Abtropfhalter unter Wasser zu setzen. Sehr cool, findet die Hausfrau. Und wenn einmal keine nassen Flaschen im Abtropfhalter stehen, dann könnte man diese Abtropfwanne doch als Tablett nutzen.

Auch im täglichen Gebrauch hat mich der Abtropfhalter überrascht. In meinem Haushalt gibt es leider keine stimmige Flaschenserie. Vielmehr scheint es von allen Flaschen auf dem Markt jeweils eine zu geben. In den unterschiedlichsten Größen. Aber alle passen gut hinein und bei den meisten passen sogar die Deckel in die dafür vorgesehene Halterung. Auch das freut die Hausfrau, denn herumliegende Deckel scheinen sich nach einiger Zeit in Luft auflösen zu können.
Während ich gerade an diesem Text schreibe, habe ich mir auch einmal die Website von Lyfezero angesehen. Die Firma erzählt eine schöne Geschichte und hat einen prima Ansatz. Bambus ist ein Rohstoff, den wir noch viel zu wenig nutzen. Vielleicht liegt das ein bisschen daran, dass wir ihn hier in Mitteleuropa auch noch nicht so lange kennen. Ich habe versucht noch ein wenig mehr über das Material herauszufinden. Wusstet ihr, das Bambus bis zu 40 Meter hoch wachsen kann?

In der Zwischenzeit haben die Teenager zum ersten Mal ihre Trinkflaschen selbst ausgewaschen und in den Abtropfhalter gestellt. Ein dicker Pluspunkt für das Produkt, auch wenn ich mir als Mama mit 17 Jahren Erfahrung wenig Hoffnungen mache, dass dieser hübsche Nebeneffekt länger als fünf, eher drei Tage anhält. Aber auch wenn ich die Trinkflaschen wieder selbst in den Kinderzimmern einsammeln und in der Küche abwaschen muss, gewinne ich durch einen passenden Platz um halbtrockene Flaschen sicher, ästhetisch und ökologisch aufzubewahren etwas Zeit und Spaß am Haushalt. Ok, streicht die letzten drei Wörter.
Sollte der Abtropfhalter nach einiger Zeit doch einmal im Weg herum stehen und nicht mehr so richtig genutzt werden? Dann kaufe ich mir ein paar Reagenzglas-Vasen und verwende ihn als Halterung für Deko. Das geht immer.
Den Bambus Abtropfhalter gibt es bei Amazon für drei oder vier Flaschen.
Der Bambus Abtropfhalter von Lyfezero wurde mir zum Zweck einer Produkttestung zur Verfügung gestellt. Mir wurden keine Vorgaben über den Inhalt des Blogposts gemacht. Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit.