Visit Homepage
Zum Inhalt springen

Babysteps im Badezimmer

BabystepsWir alle wollen ein gemütliches Heim, in dem sich alle Familienmitglieder und all unsere Gäste wohl fühlen. Das hängt vor allem davon ab, wie die Menschen, die in diesem Heim leben miteinander umgehen und wie die Lebenseinstellung jedes Einzelnen ist. Ein rücksichtsvolles Miteinander schafft eine gute Atmosphäre und eine positive Lebenseinstellung bringt Lachen und Freude in unser Heim. Aber die beste Lebenseinstellung hilft nichts, wenn der Staub so hoch liegt, dass wir unsere Fußspuren darin erkennen können… Ein paar kleine Handgriffe täglich, die zur guten Gewohnheit werden, können uns helfen, unser Haus leichter in Ordnung zu halten. Mit Babysteps möchte ich euch ein paar Ideen für solche “kleinen Handgriffe” geben.

Das Badezimmer sollte immer glänzen und vor allem einen sauberen Eindruck machen, sonst fühlt man sich schnell unwohl. Ein paar kleine Handgriffe können sehr viel bewirken:

Ablagen im Badezimmer täglich reinigen

Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Staub sich in kürzester Zeit auf diesen Flächen ansammeln kann. Und die meisten von uns neigen dazu, zu viel Krimskrams auf diesen Ablageflächen abzulegen – dafür heißen sie schließlich so… Also ist der erste Schritt: Entrümpeln! Auch Cremetuben haben Ablaufdaten! Und ein Make-Up, dass man nur ein mal pro Woche benutzt, kann man getrost in der Schublade aufbewahren, ganz zu schweigen von dem Parfum für “gute Gelegenheiten”, denn das sollte sowieso kühl, trocken und möglichst dunkel gelagert werden – also ab damit in den Schrank!

Jetzt steht schon viel weniger herum und wir können (vielleicht nicht JEDEN Tag aber immerhin jeden zweiten) die Ablageflächen schnell abräumen, kurz drüber wischen und geben so dem Staub keine Angriffsfläche mehr!

Dusche nach jedem Nutzen trocken wischen

Die Duschwand aus Glas sollte man nach jedem Duschen abziehen. Man kann aber auch einfach eines der gebrauchten Handtücher nehmen und den Dampf kurz abwischen. Genau so wie die Ränder von Badewanne oder Dusche. So können sich größere Kalkflächen gar nicht erst bilden und das wöchentliche Putzen geht viel schneller von der Hand!

Waschbecken mit einem gebrauchten Handtuch abwischen

Was für die Dusche gilt, gilt auch für das Waschbecken. Zahnpastareste, Haare und was sich sonst noch im Laufe der Woche ansammelt, kann man zwischendurch schnell wegwischen. Entweder man nimmt ein gebrauchtes Handtuch (das dann natürlich in die Kochwäsche wandert) oder man hat immer ein altes Handtuch unter dem Waschbecken parat. Ich habe mir diesen Handgriff übrigens angewöhnt, wenn die Kinder abends im Bad fertig sind – vielleicht liegt das daran, dass ich dadurch die längst-mögliche Zeitspanne gewinne, in der das Bad sauber bleibt…