Visit Homepage
Zum Inhalt springen

Babysteps beim Putzen

Wir alle wollen ein gemütliches Heim, in dem sich die Familienmitglieder und all unsere Gäste wohl fühlen. Ob wir das bekommen, hängt vor allem davon ab, wie die Menschen, die in diesem Heim leben, miteinander umgehen und wie die Lebenseinstellung jedes Einzelnen ist. Ein rücksichtsvolles Miteinander schafft eine gute Atmosphäre und eine positive Lebenseinstellung bringt Lachen und Freude in unser Zuhause. Aber die beste Lebenseinstellung hilft nichts, wenn der Staub so hoch liegt, dass wir unsere Fußspuren darin erkennen können… Ein paar kleine Handgriffe täglich, die zur guten Gewohnheit werden, können uns helfen, unser Haus leichter in Ordnung zu halten. Mit Babysteps möchte ich euch ein paar Ideen für diese “kleinen Handgriffe” geben.
Putzen – leidiges Thema! Keiner macht es wirklich gerne und doch kommen wir alle nicht drum herum.
Staubsaugen – wischen – wienern – schrubben – Fenster putzen – abstauben… mal mehr mal weniger.
Hilfreich ist auf alle Fälle eines:
Finde die richtige Einstellung dazu!!! Indem wir unsere Wohnung sauber und ordentlich halten um darin angenehm leben zu können arbeiten wir für unsere Familie. Natürlich ist ein mal Bodenputzen keine große Aufgabe, aber die Summe aller Arbeiten wird zu einer großen und wichtigen Mission.
Was sonst noch hilft:

Schreibe einen Putzplan!

“Das Thema hatte sie doch schon?!” Stimmt, ich werde auch nicht noch einmal alles neu schreiben. Dafür eine kleine Liste, mit allen Post zu diesem Thema:
Etwas Neues gibt es aber doch: Ein paar praktische Vorlagen zum herunterladen!
Die Putzwoche für den Kühlschrank (oder die Pinnwand, oder den Haushaltsordner, oder …) und einen Wochenplaner für zwischendurch – oder für Individualisten.

Und hier noch der ultimative Haushaltsplaner:

Auf der linken Seite eine Liste aller Aufgaben im Haushalt, die mir so eingefallen sind, rechts die Möglichkeit selbst die Aufgaben zu einem Plan zusammenzustellen. Und denkt immer daran, so wie sich die Familie über die Jahre verändert (mit dem Alter der Kinder (und der Eltern) ändern sich die Ansprüche), so gibt es auch immer wieder den Bedarf, den Putzplan anzupassen.
Daher gibt es in diesem Plan die Möglichkeit, erst den wöchentlichen Putzplan zu gestalten und dann entweder den Plan zu kopieren und die wöchentlichen / monatlichen Aufgaben einzutragen,  der man trägt diese mit dem Bleistift ein und radiert.
Der Haushaltsplan für den Monat Mai könnte dann beispielsweise so aussehen:

Putzplan Idee

Ich hatte mir zuerst die wöchentlichen Aufgaben aufgeschrieben – dann die Aufgaben, die alle 14 Tage bzw. monatlich zu erledigen sind. Dann hatte ich mir überlegt, in welchem Monat ich die jährlichen Aufgaben erledigen möchte und mir den Monat als Zahl dahinter geschrieben. Für den Monat Mai standen dann Fenster putzen, Balkon schrubben und Garage aufräumen an. Also viele kleine Babysteps…

Kostenloser Download für den Haushaltsplan

Klar, einen Haken hat der Putzplan: Putzen muss man immer noch selbst… Ich habe allerdings über die Jahre eine Sache gelernt:

Wenn man weiß, was zu tun ist,
rafft man sich eher auf, es auch zu tun.

In diesem Sinne: Viel Erfolg!